*1
by Alexander von Schlippenbach
*2 by Frank Zappa
*3 by Thelonius Monk
*4 by Aki Takase
Tracks # 1-3 recorded on March 13, 1993 at the Gethsemane-Kirche,
Berlin. Recording staff: Harald Nestler, Peter Roeske,
Ralph Seidler, Christoph Engelke, Andy Bülow, Uwe Lauschle,
Barbara Rüger (DeutschlandRadio)
Tracks # 4-9 recorded on December 9, 1994 at Studio 10 (DeutschlandRadio)
Berlin. Recording staff: Klaus Bischke, Hans Martin,
Brigitte Siewert, Barbara Rüger
Produced by Aki Takase and Alexander von Schlippenbach
Artwork: Vincent von Schlippenbach
Layout: Jost Gebers
Photos: Inge
Ofenstein
Liner
notes: Aki Takase, Alexander von Schlippenbach
|
|
First
published in July 1995 |
|
Aus
dem Booklet:
Die erste CD des Piano-Duos Takase-Schlippenbach!
Von allen Aufnahmen, die seit dem nunmehr siebenjährigen Bestehen
unseres Piano-Duos existieren, haben sich für uns nach oftmaligem
kritischen Hören zwei Live-Mitschnitte aus den Jahren 1993
und 1994 als die musikalisch stärksten und technisch einwandfreiesten
herausgestellt und wurden deshalb für diese unsere erste CD
ausgewählt.
Die ersten drei Kompositionen ´Na, Na, Na, Na...ist das der
Weg?´, ´The Morlocks´ und Frank Zappas ´You Are What You Is´
wurde auf zwei großen Bechstein-Flügeln am 13. März 1993 in
der Berliner Gethsemane-Kirche aufgenommen und in der Reihenfolge
des Konzertauftritts belassen.
Die darauffolgenden ´Tales of Something´, das Monk-Medley
mit ´Mysterioso´, ´Ask Me Now´ (Aki Takase solo), `Pannonica´(Alex
v. Schlippenbach solo) und ´Evidence´ sowie ´Chapelure japonaise´
wurden am 9. Dezember 1994 bei einem öffentlichen Rundfunkkonzert
live aufgenommen.
Die aus dem präparierten Klavierklang durch bestimmte Techniken
entwickelten Strukturen der `Morlocks´ wurden etwas später
auch orchestral verwendet (FMP CD 061) und bildeten wiederum
die Grundlage von ´Chapelure japonaise´. Bei diesem Konzert
hatte das Duo zwei Steinway-Flügel.
Wir danken der Jazzredaktion von DeutschlandRadio Berlin und
insbesondere Barbara Rüger für hilfreiche und gute Zusammenarbeit
bei der Produktion dieser CD. |
Aki
Takase/Alexander von Schlippenbach
|